Verbandsdebatte zur Erarbeitung eines Föderalistischen Manifests

Zur Europawahl 2024 möchte die Europa-Union Deutschland ein „Föderalistisches Manifest“ verabschieden, das im Laufe dieses Jahres gemeinsam mit den Mitgliedern entwickelt wird. Alle Interessierten sind herzlich einladen, sich an der Verbandsdebatte zu beteiligen. Die ersten beiden Online-Konferenzen finden am 11. Februar und am 25. Februar jeweils von 14 bis 16 Uhr statt. Behandelt wird der Themenkreis „Demokratisches Europa“.   » read more

Online-Bürgerdialog „Lehren aus Qatargate – Wie stärken wir die europäische Demokratie?“ am 21. Februar 2023

Bringen Sie Ihre Anliegen und Fragen ein bei unserem ersten Online-Bürgerdialog des Jahres 2023! Diskutieren Sie am 21. Februar von 17:00 bis 18:30 Uhr zum Thema „Lehren aus Qatargate – Wie stärken wir die europäische Demokratie?“ u.a. mit Gabriele Bischoff MdEP, Prof. Dr. Eva Heidbreder, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Timo Lange, LobbyControl, und Markus Preiß, ARD-Europastudio Brüssel.   » read more

Verbands:stoff Online-Akademie am 31.01.23

Am 31. Januar 2023 um 18:30 Uhr findet wieder die Verbands:stoff Online-Akademie von Europa-Union und JEF statt. Das Thema dieser ersten Ausgabe im neuen Jahr lautet „Neustart für Kreisverbände: Wie eingeschlafene/kleine Verbände neu gegründet werden können“. Dabei geht es auch darum, wie man vor Ort neue Mitglieder gewinnt.   » read more

Frankreich und Deutschland befürworten EU-Vertragsrevision

In einem am Wochenende veröffentlichten Dokument haben sich beide Länder darauf geeinigt, die Sackgasse, in der sich die Europäische Union befindet, zu überwinden. Die Europäischen Föderalisten begrüßen die gemeinsame Erklärung Frankreichs und Deutschlands vom 22. Januar und unterstreichen das Engagement der beiden Länder für eine Reform der europäischen Institutionen, einschließlich der Möglichkeit einer Vertragsrevision, um die Europäische Union als geopolitischen Akteur zu stärken und sie auf künftige Erweiterungen vorzubereiten. » read more

Marc Angel vice-president of EP

We congratulate our Member Marc ANGEL (S&D) on today's election as Vice-President of the European Parliament! Following the election of Marc Angel, Luxembourg now has two Members in the Bureau of the European Parliament for the first time. This is because the CSV MEP Christophe Hansen is already a member of the 20-member Presidium as Quaestor. » read more

Frisch erschienen: EUD-Mitgliedszeitschrift Europa aktiv

In der neuen Ausgabe von Europa aktiv steht das Thema Jugend im Fokus. Zum Abschluss des Europäischen Jahres der Jugend ziehen wir Bilanz. Die neue Ausgabe berichtet zudem über den JEF-Bundeskongress, den Jugenddialog von JEF und EUD, und die beschlossene Absenkung des Wahlalters zur Europawahl auf 16 Jahre. Die Ausweitung des Wahlrechts auf junge Menschen ab 16 Jahren sei ein enormer Fortschritt für die Europäische Demokratie und biete eine große Chance für eine europapolitischen Bildungskampagne, analysiert Prof. Dr. Hermann Heußner… » read more

Podcast „Europa im Dialog“ – Jetzt verfügbar!

EUD goes Podcast! Hören Sie sich jetzt die erste Folge unseres neuen Podcasts „Europa im Dialog“ mit dem Titel „The German-Polish Relationship: It's complicated“ an, die auf dem Eröffnungspanel des deutsch-polnischen Zukunftsdialogs vom 29. November 2022 basiert. » read more

Europa-Union Generalsekretär Christian Moos zum Korruptionsskandal um EU-Politiker

Schockstarre in Brüssel. Triumphgeheul der EU-Hasser. Eine Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments wird festgenommen. Verdacht der Bestechlichkeit. Das Golfemirat Katar, die neue Fußballgroßmacht, scheint nicht nur die FIFA geschmiert zu haben. Neben der griechischen Sozialistin Eva Kaili wird gegen mindestens drei weitere Verdächtige ermittelt. Das Europäische Parlament, so steht es in ersten aufgeregten Kommentaren, habe Schaden genommen. Warum eigentlich?   » read more

Christmas Dinner of the Europa-Union Luxembourg

Christmas Dinner of the Europa-Union Luxembourg on 9.12.2022 at the Hotel-Restaurant Sieweburen. We would like to thank all participants - it was a nice evening. » read more

"How to strengthen German-Polish relations?" Digital German-Polish Dialogue on 29 November 2022

More than thirty years after the German-Polish Neighbourliness Treaty, relations between Berlin and Warsaw are at the crossroads: Issues such as energy supply, arms deliveries to Ukraine, the rule of law and demands for reparations dominate the German-Polish agenda - enough reasons for more than 220 participants to take part in a full-day German-Polish dialogue on Tuesday 29 November. » read more