Brainstorming in der Residenz des deutschen Botschafters in Luxemburg mit unserem Schirmherrn, Botschafter Klöckner (Mitte), und Botschaftsrätin Jantsch (links). Für die Europa-Union waren (von links) Vincent, Stefan und Joe dabei - sowie Manuel (hinter der Kamera). Gemeinsam haben wir Ideen entwickelt für künftige Projekte. Wir bedanken uns für die Einladung!
» weiterlesen
„Die Bundesregierung setzt sich für mehr qualifizierte Mehrheitsentscheidungen im Rat ein. So steht es auch im Koalitionsvertrag. Gleichzeitig sorgt dieselbe Bundesregierung dafür, dass in der Frage eines gemeinsamen Gaseinkaufs und Gaspreisdeckels in der EU nur einstimmig beziehungsweise im Konsens entschieden wird. Sie fordert Einstimmigkeit in einer Frage, in der eigentlich nicht einstimmig entschieden worden wäre. Damit sendet die Bundesregierung in der Europapolitik widersprüchliche Signale.“
» weiterlesen
Stolz auf eine sehr interessante Veranstaltung am 23. November 2022, die den Saal füllte - gemeinsam organisiert von Europa-Union Luxemburg (EUL), Velvyslanectví ČR v Lucemburku / Ambassade de Tchéquie à Luxembourg und Mouvement Européen du Luxembourg (MEL). Wir möchten unseren Podiumsteilnehmern, S.E. Vladimír Bärtl, Robert Goebbels, Jean-Louis Thill und Dr. Tereza Novotná, dafür danken, dass sie in diesen schwierigen Zeiten ihre Sicht auf EU2022cz dargelegt haben. Vielen Dank auch an die Moderatoren Martine Reicherts (MEL) und Hana…
» weiterlesen
Debattieren Sie in Breakout Sessions und folgen Sie Impulsvorträgen von hochkarätigen Mitwirkenden wie Klara Geywitz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen der Bundesrepublik Deutschland, bei unserem digitalen deutsch-polnischen Zukunftsdialog „Our European values, our future. A German-Polish dialogue on the future of Europe“ am 29. November 2022 von 9:00 bis 17:00 Uhr.
» weiterlesen
Wie das „Europäische Jahr der Jugend“ wahrgenommen wurde, was bereits umgesetzt wurde und was unbedingt noch passieren muss, diskutierten im Rahmen des Online-Jugenddialogs Sakiye Boukari, Jugendvertreterin für Deutschland im EU-Jugenddialog des DBJR, Malte Gallée, jüngster deutscher Abgeordneter im Europäischen Parlament, sowie Jörg Wojahn, Vertreter der Europäischen Kommission in Deutschland, mit den Bürgerinnen und Bürgern.
» weiterlesen
Täglich erreichen uns neue Meldungen über den russischen Angriffskrieg in der Ukraine, der auch direkte Auswirkungen auf uns in Europa hat. Vor diesem Hintergrund erhält das europäische Friedensnarrativ eine ganz neue Bedeutung. „Der Krieg ist nicht mehr Vergangenes, sondern brutale Gegenwart und die Zukunft auf sehr herausfordernde Weise offen“, analysiert Christian Moos in der aktuellen Ausgabe von Europa aktiv. Denn auch im Inneren Europas sind die „alten Dämonen“ zurück, so der EUD-Generalsekretär. In vielen Staaten der EU…
» weiterlesen
Bringen Sie Ihre Anliegen und Fragen ein bei unserem Online-Jugenddialog "Das "Europäische Jahr der Jugend" – Endlich Jugendpartizipation in der EU?" am 8. November um 17 Uhr und treten Sie in den virtuellen Dialog mit Sakiye Boukari, Jugendvertreterin für Deutschland im EU-Jugenddialog des DBJR, Malte Gallée, jüngster deutscher Abgeordneter im Europäischen Parlament, und Jörg Wojahn, Vertreter der Europäischen Kommission in Deutschland.
» weiterlesen
Wir freuen uns über die gelungene Veranstaltung "Climate Action: What will Europe do, and what should Europe do?" im Foyer européen - Cercle culturel des Institutions européennes à Luxembourg, die am 6.10.2022 von der Europa-Union Luxemburg zusammen mit der Europäischen Kommission in Luxemburg, dem Informationsbüro des Europäischen Parlaments und EIB Green Staff organisiert worden war.
» weiterlesen
Fast 100 Teilnehmende nutzten die Gelegenheit und diskutierten mit Laura Garavini, Mitglied des italienischen Senats und stellv. Fraktionsvorsitzende von Italia Viva-P.S.I., Axel Schäfer, MdB und Vorsitzender der Deutsch-Italienischen Parlamentariergruppe, sowie Julia Unterberger, Mitglied des italienischen Senats und Vorsitzende der Autonomiegruppe, drei Tage nach der italienischen Parlamentswahl im Rahmen des Online-Bürgerdialogs „Parlamentswahl in Italien – Rechtsruck als Vorbote für die Europawahl 2024?“.
» weiterlesen
Am 8. und 9. Oktober findet in der IHK Augsburg der 65. Bundeskongress der überparteilichen Europa-Union Deutschland statt. Unter dem Motto „Raus aus der Krise – nur mit Europa!" kommen rund 200 Delegierte und Gäste in die Fuggerstadt. Beim öffentlichen Auftakt am Samstag um 13 Uhr steht der russische Angriffskrieg in der Ukraine im Fokus. Nach Grußworten von Staatsminister Florian Herrmann und Andreas Kopton, Präsident der IHK Schwaben, folgt eine öffentliche Diskussionsveranstaltung mit Anton Hofreiter MdB, Vorsitzender des…
» weiterlesen